INNOGEO 2018 Abschluss

Am 24. September haben wir das das Projekt INNOGEO im Rahmen einer Abschlussveranstaltung würdig beendet. Bis zum offiziellen Ende, am 31.Oktober, sind noch Maßnahmen vorgesehen. Soll wird noch ein schriftliche Report sowie der Tagungsband es Innovationsforums fertiggestellt. Ferner sollen im … Weiterlesen

Call for Papers – GeoForum MV 2019

Geoinformation in allen Lebenslagen Im Zusammenspiel von Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft spielen Geoinformationen eine zentrale Rolle. Von der Urlaubsplanung und der Antragsbearbeitung über Genehmigungs- und Kontrollverfahren bis zur online-Auskunft und Bürgerinformation erwartet man heute in allen Lebenslagen digitale Arbeitsabläufe, … Weiterlesen

GeoForum MV 2018 – Beiträge

  Die Textbeiträge wurden als Buch (pdf, ePUB, Druck) veröffentlicht. Siehe https://www.geomv.de/geoforum2018/ Die Vorträge finden sich chronologisch hier: Vortrag Bild Keynote Die Geoinformationsbranche schafft die Basis für die Digitalisierung der Gesellschaft! Udo Stichling – DDGI – Deutscher Dachverband für Geoinformation … Weiterlesen

Innovationsforum Geoinformation

Rostock Warnemünde 16. /17. Mai 2018 Die Ergebnisse der Workshops werden auf der Konferenz vorgestellt! Programm 16. Mai 2018 13:00 Eröffnung / Begrüßung / Grußworteli> 14:00 Themenfeld Planung 16:30 Fördermöglichkeiten 1 17. Mai 2018 9:00 Begrüßung 9:15 Themenfeld Maritim 11:15 … Weiterlesen

INNOGEO Workshops

Im Rahmen des interdisziplinäres Netzwerk zur Förderung von Innovation in der Geoinformationswirtschaft finden Workshops unter Beteiligung des GEOMV statt. Die Workshops dienen der persönlichen Vernetzung und Weiterentwicklung der Projektideen. Für jedes Schwerpunktfeld des Innovationsnetzwerkes findet ein eigener Workshop statt.   Workshop … Weiterlesen

GIS in der Fernwärme

Jahresabschlussveranstaltung 2017 Am 23.11.2017 fand die Jahresabschlussveranstaltung für die Mitglieder des GEOMV zum Thema GIS in der Fernwärme bei den Stadtwerken Rostock und in einer Gaststätte im Stadthafen Rostock statt. An der Jahresabschlussveranstaltung nahmen insgesamt 30 Mitglieder teil. Schwerpunkte der … Weiterlesen

Innovationsforum INNOGEO gestartet

Am 6. Dezember 2017 traf sich die Steuerungsgruppe des Projektes „Innovationsforum INNOGEO – Interdisziplinäres Netzwerk zur Förderung von Innovation in der Geoinformationswirtschaft“, um die ersten Schritte zur Umsetzung des Projektes festzulegen. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Innovationsforen Mittelstand“ … Weiterlesen

Call for Papers – GeoForum MV 2018

Digitalisierung ist in aller Munde, von der Industrie über die Forschung bis hin zum Bürgerservice. Geoinformationen sind per se digital, insofern spielt der Raumbezug für die Digitalisierung auch eine sehr wichtige Rolle, als Dimension, als Strukturierungsgremium oder als Ort, an dem sich unterschiedlichste Themen in der realen Welt oder deren digitalem Abbild treffen. Welchen Einfluss wird der Digitalisierungshype auf die weitere Entwicklung der Geoinformatik haben? Wird der Raumbezug konsequent auch in den Digitalisierungsprozessen integriert? Spannende Fragen, denen sich das GeoForum MV 2018 widmen wird.

12. Rostocker eGovernment-Forum 2017

Föderalistisches eGovernment: Eine Herkulesaufgabe in Zeiten der Digitalisierung Konferenz am 11. Dezember 2017 in Rostock Warnemünde Durch die zunehmende Digitalisierung steigen die Erwartungen und Anforderungen der Öffentlichkeit an elektronisch zugängliche Dienstleistungen der Verwaltung. Diesem Erwartungsdruck kann von vielen Verwaltungen nur … Weiterlesen

GeoForum MV 2018

Welchen Einfluss wird der Digitalisierungshype auf die weitere Entwicklung der Geoinformatik haben? Wird der Raumbezug konsequent auch in den Digitalisierungsprozessen integriert? Spannende Fragen, denen sich das GeoForum MV 2018 widmen wird.

INTERGEO 2017

Die INTERGEO ist die internationale Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Über 17.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern informierten sich auf der zurückliegenden Kommunikationsplattform bei 525 Ausstellern aus 34 Ländern über die Innovationen der Branche. Den Kongress besuchten in diesem … Weiterlesen

Vortragsreihe: GIS in der Wasserwirtschaft

Im Rostocker Raum existiert eine Vielzahl von unterschiedlichen, stark vernetzten Gewässerformen und Nutzungen, die aufgrund ihrer Größe nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) nicht berichtspflichtig sind. Im Projekt KOGGE soll umsetzungsorientiert die ökologische Entwicklung dieser Gewässer mit dem Aspekt des Hochwasserschutzes sowie den vielfältigen Nutzungsansprüchen einer Stadtgesellschaft in Übereinstimmung gebracht werden.

GeoForum MV 2017 – Beiträge

Die Textbeiträge zum GeoForum MV 2017 sind als Buch erschienen. Vortrag Bild Keynote Mit Geoinformation planen! Prof. Dr. Gerd Buziek, Esri Deutschland Group Standardisierung in der Planung XPlanung 5.0 / XBau 2.0: Lösungen für den Bedarf von Austauschstandards im Bau- … Weiterlesen

GeoForumMV 2017 Tagungsband

Der Tagungsband des 13. GeoForum MV 2017 wird als wissenschaftliche Publikation produziert. In der print-Version ist der Tagungsband unter ISBN 978-3-95545-208-7 im Buchhandel erhältlich. Das ebook steht Ihnen hier unter cc-Lizenz zur Verfügung. Download des E-Book isn zwei Formaten GeoForum MV … Weiterlesen

GeoForum MV 2017

Der GEOMV veranstaltet jährlich das zweitägige GeoForum MV für Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Lehre und Forschung. Das 13. GeoForum MV 2017 findet am 24. und 25. April 2017 unter dem Motto „Mit Geoinformation planen!“ im TZW Rostock-Warnemünde statt.

Call for Papers – GeoForum MV 2017

Das GeoForum MV 2017 am 24. und 25. April widmet sich dem Thema „Mit Geoinformationen planen!“.
Der Ausbau von Infrastrukturen, die Beteiligung von Bürgern im Verwaltungshandeln, die Entwicklung von Standards sind Faktoren in einer Landesentwicklung, die durch Geoinformation bereits heute bei der Planung und Umsetzung durchgehend unterstützt werden. Neue Herausforderungen ergeben sich durch die durchgehende Anwendung über Schnittstellen hinweg und die Nutzung der vielfältigen und großen Geodatenbestände.

11. Rostocker eGovernment-Forum 2016

Das 11. Rostocker eGovernment-Forum 2016 bietet traditionell die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Präsentation von Best-Practice-Beispielen sowie zur Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen. Unter dem Motto „Sicheres eGovernment: Herausforderung für die Verwaltung!“ steht in diesem Jahr stärker das Thema IT-Sicherheit und die notwendige Anwendung entsprechender Ansätze innerhalb der jeweiligen Verwaltungs-Prozesse im Vordergrund.

Vortragsreihe – Nutzungspotentiale standardisierter Straßendaten

In der GeoMV-Arbeitsgruppe „Verkehrstelematik M-V“ engagieren sich einige Mitglieder unseres Vereins mit dem Ziel, die Erstellung und Pflege vollständiger Straßendaten zu standardisieren und einzuführen. Die Vorstellung einiger unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten soll zeigen, welchen Nutzen verschiedene Anwendergruppen aus standardisierten Straßendaten ziehen könnten.
Im Rahmen der Vortragsreihe des GEOMV sollen Erfahrungen und Anforderungen aus drei verschiedenen Anwendungsprojekten ausgetauscht und diskutiert werden.

GeoForumMV 2016 Tagungsband

Der Tagungsband des 12. GeoForum MV 2016 wird als wissenschaftliche Publikation produziert. In der print-Version ist der Tagungsband unter ISBN 978-3-95545-164-6 im Buchhandel erhältlich. Das ebook steht Ihnen hier unter cc-Lizenz zur Verfügung.   Download als GeoForumMV2016 E-Book Creative Commons Licence  

GeoForum MV 2016

Unter dem Motto „Geoinformation im Alltag – Nutzen und neue Anforderungen“ fand das GeoForum MV 2016 am 4. und 5. April statt.
Überall verstecken sich heute Geoinformationen und Geodaten und haben bereits einen festen Bestandteil in unserer Gesellschaft. Hierbei geht es nicht nur um das ständige Dokumentieren eigener Aktivitäten, sondern auch um viele Fachverfahren im betrieblichen und behördlichen Umfeld.

Rückschau – 10. Rostocker eGovernment-Forum 2015

Die Hansestadt Rostock und der GeoMV e.V. veranstaltete das 10. Rostocker eGovernment Forum in Warnemünde. Unter dem Motto „Kooperatives eGovernment: Erfolg durch Zusammenarbeit!“ stand in diesem Jahr stärker das Thema Kollaboration und die notwendige Anwendung entsprechender Ansätze innerhalb der jeweiligen … Weiterlesen

Tagungsband 10. Rostocker eGovernment Forum 2015

Der vorliegende Tagungsband stellt die Beiträge zum 10. Rostocker eGovernment Forum in Warnemünde zusammen. Die Hansestadt Rostock und der GeoMV e.V. veranstaltet jährlich das eintägige Forum für Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung. Diese Konferenz bietet traditionell die Möglichkeit … Weiterlesen

Neue Webpräsenz GeoMV online

Die Webseite des Verein der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. erhält ein neues Gesicht. Neben einem modernem Auftritt ermöglicht das Content-Management-System die einfache und flexible Pflege von Inhalten. Das bisherige Angebot des GeoMV ist mit zahlreichen Inhalten als Archiv unter archiv.geomv.de erreichbar.    

Call for Papers – GeoForum MV 2016

Unter dem Motto „Geoinformation im Alltag – Nutzen und neue Anforderungen“ findet das GeoForum MV 2016 am 4. und 5.. April statt.
Überall verstecken sich heute Geoinformationen und Geodaten und haben bereits einen festen Bestandteil in unserer Gesellschaft. Hierbei geht es nicht nur um das ständige Dokumentieren eigener Aktivitäten, sondern auch um viele Fachverfahren im betrieblichen und behördlichen Umfeld.